Waldpädagogik – was ist das genau?
Für alle Interessierten hier ein Link des Bundesarbeitskreises „Zertifikat Waldpädagogik“:
http://www.zertifikat-waldpädagogik.de/waldpaedagogik.html
Hier gibt es einen guten Überblick über Begriff und Definition der Waldpädagogik.
Zudem werden Hintergründe zur Ausbildung der zertifizierten Waldpädagogen und deren Arbeit in Deutschland gegeben.
Kooperationspartner und -projekte
Waldpädagogikzentrum Weser-Ems, Niedersächsische Landesforsten
In Kooperation mit den Niedersächsischen Landesforsten habe ich 2012 den bundesweit durchgeführten Ausbildungsgang für das Waldpädagogik-Zertifikat erfolgreich absolviert.
Seitdem arbeite ich eng mit dem Waldpädagogikzentrum Weser-Ems zusammen. Ich unterstütze als „Zertifizierte Waldpädagogin“ bei Projekten wie z.B. Schulwald-Pflanzungen oder den Waldjugendspielen am Forstlehrpfad in Baccum.
Außerdem führe ich in Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten eigene waldpädagogische Veranstaltungen in Abstimmung mit den Revierförstereien und dem Waldpädagogikzentrum durch.
Mehr Informationen zur Waldpädagogik in Niedersachsen:www.landesforsten.de/erleben/waldpaedagogik/
Stadt Freren
Für die Stadt Freren führe ich im Rahmen des Ferienspass-Programms in den Sommerferien Angebote für Grundschulkinder durch. Die Veranstaltungen finden am Frerener Holtpättken in der Nähe des Freibades statt.
Stadt Lingen (Ems)
Im Ferienpass-Programms der Stadt Lingen (Ems) biete ich regelmäßig Veranstaltungen an. Neben waldpädagogischen Angeboten am Forstlehrpfad Baccum ebenso Aktionen im Rahmen des Hotspot-Projektes „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“ am Naturerlebnis-Lehrpfad in Wachendorf.
Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen
Zusammen mit dem Ludwig-Windthorst-Haus biete ich Fortbildungen für ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und pädagogische Fachkräfte an. Thematisch werden die Bereiche Umweltbildung, Waldpädagogik und Naturerleben im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung abgedeckt.
Markenzeichen Bewegungskita
Zur Fortführung des Markenzeichen Bewegungskita habe ich mehrfach Teams von Kindertagesstätten im Raum Weser-Ems zum Themenkomplex „Bewegung im Wald“ fortgebildet.